Seit Jahrzehnten finden sich in Paul Simons Werk Elemente einer spirituellen Suche. Damit ist kein esoterisches Gerede gemeint und keine Hallelujajubel. Diese Lieder sind von tiefen Zweifeln, Fragen, und von Humanismus und Ahnungen statt vermeintlichem Wissen durchzogen. Das machen sie für mich zutiefst „sprechend“, und zusammen mit dem verfeinerten Pop-Songwriting, das melodiös und gekonnt zugleich von Klischees und einfachen Wiederholungen Abstand nimmt, sind sie wunderbare „Türöffner“. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Personen
Bernie Sanders und der Vogel
Mythologie bei der Arbeit: was heißt es, wenn ein Vogel seine Scheu überwindet und „zufällig“ auf dem Podium eines Kandidaten der Vorwahlen für die Präsidentschaft der USA landet? Und was bedeutet das den Zuhörern hinter ihm?
Testimonial
Warum wir Mythen brauchen
Mit freundlicher Genehmigung der JCF: ein Ausschnitt aus dem 2. Kapitel der berühmten Interviewreihe mit Joseph Campbell, untertitelt von mir für den MRT Berlin 2.
Campbell erklärt, wofür Mythologien wichtig sind: